Fairtrade-Schools-Kampagne Baden-Württemberg

Seit April 2014 können baden-württembergische Schulen den Titel "Fairtrade-School" erhalten und zeigen damit: Hier hat der Faire Handel einen festen Platz und wird im Schulalltag gelebt.

Kinder und Jugendliche erfahren, wie kreativ und international verbindend der Faire Handel ist und wie spannend und lehrreich es ist, selbst daran teil zu haben. Für Lehrkräfte bietet die Kampagne die Chance, Nachhaltigkeit konkret in den Schulalltag zu integrieren und zu verdeutlichen, wie gerechtere Konsum- und Handels-Alternativen umsetzbar sind. Die Kampagne steht unter der Schirmherrschaft von Susanne Eisenmann, Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg.

Und wie geht's? Ganz einfach:

Erfüllt folgende 5 Kriterien, dokumentiert diese auf dem Fairtrade-Schools-Blog und reicht eure Bewerbung ein:

  1. Gründet ein Fairtrade-Schulteam!
  2. Erstellt einen Fairtrade-Kompass an der Schule!
  3. Verkauft und nutzt fair gehandelte Produkte an der Schule!
  4. Behandelt den Fairen Handel im Unterricht!
  5. Macht Schulaktionen zum Thema Fairer Handel!

Genaue Infos zu den Kriterien und zum Bewerbungsprozess findet ihr in den Informationsmaterialien und auf der Homepage der Kampagne.

Fairtrade-Schools in Baden-Württemberg

Auf der interaktiven Karte finden Sie alle teilnehmenden Schulen.

Zur Karte

Ein Projekt von

FBM_DE2_VERT_PMS_POS_80hoch.jpg#asset:5703

unterstützt durch

BW100_GR_4C_KM_weiss_80hoch.jpg#asset:5700

BW100_GR_2C_StM_weiss_80hoch.jpg#asset:5702

logo-sez.jpg#asset:406

in Kooperation mit

deab_Logo_Meta_k_80hoch.jpg#asset:5698

Logo-EPiZ-0105-rgb-neu_80hoch.png#asset:5699

BildungtrifftEntwicklung-Logo-Kopie_80hoch.jpg#asset:5708

BER_Logo_BW_80hoch.jpg#asset:5701