Mindchangers - Regions and Youth for Planet and People

Wie können wir globale Zusammenhänge wie Klimawandel und Migration neu denken? Was haben Fragen rund um Gerechtigkeit und Ungleichheit damit zu tun? Was ist eigentlich Klimagerechtigkeit und warum haben wir alle eine Migrationsgeschichte? Und wie können wir diesen und weiteren Fragen Gehör verschaffen? Mit Euch!
Wir sind Mindchangers! Ihr auch?
Mit Euch wollen wir zur Umsetzung der Agenda 2030 in unserer Region beitragen. Die Diversität, das Engagement und der Mut aller Menschen, die in Baden-Württemberg leben, sind unsere Stärke, um gemeinsam eine globale Transformation voranzutreiben. Die Mindchangers-Kampagne wird bunt, vielfältig und facettenreich: Liebe Menschen aller Alter, Gender, Körper mit und ohne Migrationserfahrung aus Baden-Württemberg und der Welt: Bringt Eure Sichtweisen ein! Mindchangers wird umso erfolgreicher, je mehr von Euch mitmachen.
Um junges Engagement zu globalen Themen in der gesamten EU zu unterstützen, bündelt die Kampagne Mindchangers dabei die Expertise von Projektpartner*innen aus Baden-Württemberg und fünf weiteren EU Regionen (Europe Aid/160048/DH/ACT/Multi): Die SEZ und das Staatsministerium Baden-Württemberg arbeiten für Mindchangers eng mit den Partnerregionen Piemont, Auvergne- Rhône-Alpes, La Rioja, Federation Wallonie-Bruxelles und Dolj County zusammen. Gefördert wird die Kampagne vom EU-Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR - Development Education and Awareness Raising).
Ziel von Mindchangers ist es, Themen wie Klimagerechtigkeit und Migrationserfahrungen aus Euren Blickwinkeln neu zu beleuchten.
Wir möchten Eurer Engagement fördern, Eure Perspektiven sichtbar machen und somit Kompetenzen rund um Diversität in Baden-Württemberg ausbauen. So kann die baden-württembergische Bevölkerung für Themen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sensibilisiert werden.
Mindchangers begrüßt eine kritische Auseinandersetzung mit alten Konzepten wie beispielsweise Entwicklung, schafft Raum für Diskussionen aktueller globaler Ungleichheiten und bietet Euch eine Plattform für innovative Ideen und konkrete, positive Veränderungen hier in Baden-Württemberg.
Wie sollen diese Ziele erreicht werden? Wesentliche Elemente von Mindchangers sind eine Kommunikationskampagne, Projektförderung und Forschung sowie zahlreiche Vernetzungstreffen und Weiterbildungen für Interessierte. Während der Laufzeit von vier Jahren wird es zwei Ausschreibungen für eine Projektförderung durch Mindchangers geben.
Die Ausschreibung für die zweite Förderrunde läuft JETZT! Bewerbt Euch bis zum 15. September 2022!
Welche Projekte 2021 durch Mindchangers in Baden-Württemberg gefördert wurden, könnt ihr hier einsehen.
Ihr gehört bisher keiner Organisation an, möchtet Euch aber für Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit und gegen den Klimawandel engagieren? Dann sucht Euch Alliierte und reicht Eure Projekt-Idee mit einer Kommune oder einem eingetragenen Verein gemeinsam ein.
Wandel lebt von gemeinsamen Zielen und Vernetzung. Darum möchten wir Euch eine Plattform bieten, auf der Ihr Euch vernetzen könnt, spannende Personen und coole Projekte kennenlernt und vielleicht reicht auch Ihr gemeinsam bis September 2022 eine tolle Projektidee für unsere 2. Förderrunde ein.
Wir freuen uns auf Euch!
Und besucht doch mal die regionenübergreifende Seite von Mindchangers EU
Unsere aktuellen Info-Materialien zu #mindchangers
Ihr möchtet in Zukunft über Mindchangers informiert werden? Schreibt eine Mail an Müzeyen, wir nehmen Euch gerne in unseren Verteiler auf.
Eure Ansprechpartnerinnen

Müzeyen Tasdelen
- Projektkoordination Mindchangers & bwirkt! Inland
