FAQ

Über unsere Arbeit
Wir freuen uns sehr, wenn sich Menschen dafür interessieren, unsere Arbeit zu unterstützen. Wir können allerdings keine durchgängige Möglichkeit bieten, ehrenamtlich mitzuarbeiten. Für einzelne Events suchen wir jedoch immer wieder Helferinnen und Helfer, etwa auf der Messe Fair Handeln oder bei großen Kongressen. Wenn an solchen punktuellen Einsätzen Interesse besteht, schreiben Sie gerne eine kurze Mail mit Hinweis auf Ihre zeitliche Verfügbarkeit an info@sez.de.
Auch Praktika vergeben wir immer im Zusammenhang mit konkreten Projekten, wie etwa dem Stuttgarter Forum für Entwicklung oder der Messe Fair Handeln und in der Regel für eine Dauer von 3 Monaten. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie immer hier.
Die SEZ fördert und berät baden-württembergische Initiativen, die in Zusammenarbeit mit Partnern im globalen Süden Projekte vor Ort durchführen. Die SEZ hat jedoch keine eigenen Projekte im Ausland und entsendet deshalb auch keine Mitarbeitenden oder Freiwillige. Einen guten Überblick zu Einsatzmöglichkeiten im Ausland finden Sie beispielsweise auf www.entwicklungsdienst.de. Für einen Überblick über baden-württembergische Initiativen mit Projekten im Ausland können Sie auch unsere Plattform Entwicklungszusammenarbeit in Baden-Württemberg durchsuchen.
Die SEZ fördert Projekte im In- und Ausland. Weitere Informationen zur Vergabe finden Sie im Bereich Projektförderung.
Über unsere Stiftung
Die SEZ wurde wurde 1991 vom Landtag von Baden-Württemberg als gemeinnützige und unabhängige Stiftung errichtet. Ihr Auftrag ist Bewusstseinsbildung für globale Verantwortung sowie die Stärkung entwicklungspolitischen Engagements in Baden-Württemberg. Die Satzung der Stiftung sowie Informationen zu den Gremien der SEZ finden Sie unter der Rubrik Stiftung.